die Bundesbank

die Bundesbank
- {German central bank}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bundesbank — 50.1338888888898.65972222222227Koordinaten: 50° 8′ 2″ N, 8° 39′ 35″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Bankplätze der Deutschen Bundesbank — Die ersten drei Ziffern der deutschen Bankleitzahl werden als Bankplätze der Deutschen Bundesbank bezeichnet. Ein Bankplatz ist eine Stadt, an welcher auch eine Filiale der Deutschen Bundesbank, früher Landeszentralbank, ihren Sitz hat bzw. hatte …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesbank — Bụn|des|bank 〈f. 20; unz.〉 Deutsche Bundesbank Zentralbank der BRD * * * Bụn|des|bank, die <o. Pl.>: Kurzf. von Deutsche B. (zentrale Notenbank der Bundesrepublik Deutschland) (Abk.: BBk). * * * Bundesbank,   Deutsche Bundesbank. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Bundesbank — Bụn·des·bank die; nur Sg, (D) (Deutsche) Bundesbank die Bank, die in der Bundesrepublik Deutschland neues Geld in Umlauf bringt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bundesbank — Bụn|des|bank, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Deutsche Bundesbank — …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Bundesbank — Logo of the German Federal Bank Headquarters …   Wikipedia

  • Fachhochschule der Deutschen Bundesbank — 50.6612827.825753 Koordinaten: 50° 39′ 41″ N, 7° 49′ 33″ O Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Bestätigter Bundesbank-Scheck — Der Bestätigter Bundesbank Scheck (früher bestätigter LZB Scheck) ist ein besonders gesichertes Zahlungsmittel der deutschen Bundesbank mit einer befristeten Einlösegarantie. Die bezogene Zweiganstalt bringt auf der Rückseite des Schecks einen… …   Deutsch Wikipedia

  • elektronischer Massenzahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank (EMZ) — Das EMZ Verfahren der Bundesbank ist als ⇡ Massenzahlungssystem konzipiert, d.h. v.a. für Zahlungen, die keiner besonderen zeitlichen Priorität bedürfen. Es wird sowohl für die Weiterleitung von ⇡ Überweisungen als auch für den Einzug von ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Deutsche Bundesbank — 1. Institution: Mit dem Gesetz über die Deutsche Bundesbank (BBankG) vom 26.7.1957 gemäß Art. 88 GG durch den Bund errichtete Währungs und Notenbank (⇡ Zentralbank) der Bundesrepublik Deutschland als bundesunmittelbare juristische Person des… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”